Thementag "HISTORIE & KULTUR"
Fr, 30. September 2022
2. Internationale Wanderwoche von 25. September - 02. Oktober 2022
Ab 10:00 Uhr:
- Führung Schloss Tratzberg | 12:00 Uhr
Treffpunkt: Schloss Tratzberg
Dauer: ca. 1 Stunde
Originalmöblierte Räume und Stuben aus dem 16. Jahrhundert sind eine wahre Rarität. Mittels Virtual-Reality-Tour erlebt man, wie 1492 die alte Burg den Flammen zum Opfer fällt, 1500 das neue Burgschloss entsteht und im Laufe des 16. Jahrhunderts der prachtvolle Renaissancebau zu seiner Vollendung gelangt, um dann die original möblierten Räume und die Geschichten jener Persönlichkeiten, die einst hier lebten, live zu erkunden.
- Führung Silberbergwerk | 09:15 Uhr (Start der Führung um 09:30 Uhr)
Treffpunkt: Silberbergwerk
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Gutes Schuhwerk und warme Kleidung erforderlich
Erlebe eine Führung in die „Mutter aller Bergwerke“, das historische Silberbergwerk in Schwaz. Die Führung zeigt vom harten Leben der Bergknappen, über den Einfluss der Familie Fugger aus Augsburg und die spannende Geschichte Europas im Mittelalter.
- Führung Burg Freundsberg | 14:00 Uhr
Treffpunkt: Burg Freundsberg
Dauer: ca. 1 Stunde
Hoch über Schwaz thront sie, auf einem weithin sichtbaren Hügel: die Burg Freundsberg. Die Burg Freundsberg ist das Wahrzeichen der Silberstadt Schwaz! Entdecken Sie bei einem Besuch auf der Burg hoch über den Dächern des Inntales unter anderem die Geschichte von Schwaz und seinem Silberzeitalter, die Entstehung der Burg und das Leben der Freundsberger wie vieles mehr im Heimatmuseum des Burgturms.
- Stadtführung | 15:00 Uhr
Treffpunkt: Schatzkammer Schwaz
Dauer: ca. 2 Stunden
Heimische Stadtführer begleiten Sie durch Gassen und Winkel der Silberstadt, führen zu versteckten Plätzen und machen die Zeit von damals im wahrsten Sinn des Wortes spürbar. Versteckte Plätze gibt es in der Schwazer Altstadt nicht wenige. Diese besonderen Orte blieben bis vor Kurzem für die Öffentlichkeit verborgen. Sie öffnen ihre Pforten nur für diesen Anlass und bilden die Highlights der neu konzipierten Stadtführung. Der Dachstuhl der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt ist nur eine der insgesamt zehn sehenswerten Stationen der kostenlosen Stadtführung. - Knappensteigführung | 15:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Silberwald Schwaz
Dauer: ca. 2 Stunden
Gutes Schuhwerk erforderlich
Entdecken Sie den Schwazer Knappensteig und erleben Sie die reiche Geschichte der Silberstadt.
Im Zeitraum von 1400 bis 1957 wurden in mehr als 250 Bergwerksstollen bis auf eine Höhe von 1.600 m und 200 m unterhalb des Inntalbodens Fahlerze abgebaut. Daraus wurden dann Wertmetalle wie Kupfer (Cu) und Silber (Ag) gewonnen.
Der Schwazer Knappensteig beinhaltet 10 Stationen, welche alle eine eigene Geschichte erzählen. Beginnend beim informativen Startpunkt geht es weiter zum Wolfgangstollen. Im Anschluss werden die Feuersetzung, das Zentrum des Schwazer Bergbaus, und der Oberstollen besucht. Es folgen der Felssturz am Eiblschrofen, welcher einst eine Gefahr für die darunterliegenden Häuser und Bewohner war, sowie eine Pochersandhalde. Abschließend wird das einstige Rinnwerk, der Unterstollen, die Sackzugbahn und der Martinhüttstollen erkundet.
- Fuggerführung Schwaz | 15:00 Uhr
Treffpunkt: Schatzkammer Schwaz
Dauer: ca. 2 Stunden
Die Familie Fugger aus Augsburg hat unsere Stadt als wichtiger Gewerke (Bergbauunternehmer) nachhaltig geprägt. Erfahren Sie mehr in einer Führung zu den Schauplätzen dieses einflussreichen Handelsunternehmens in der Silberstadt Schwaz.
Ab 19:00 Uhr:
- Filmvorführung „Im Silberreich - Das Netz der Fugger“ im Das Centrum am Weerberg
Einlass: ab 19:00 Uhr, Filmstart: 19:30 Uhr
Monatelang war die Silberregion Karwendel Drehort für die Spieldokumentation, dafür wurde der Raum rund um Schwaz kurzerhand um 500 Jahre zurück versetzt. Eine Zeitreise in die Epoche, die Schwaz zur zweitgrößten Stadt Österreichs machte – 1521 kamen nämlich die Fugger nach Tirol und begründeten mit der Übernahme des Silberbergbaus ihren Reichtum und ihren Mythos.
Infos zur Veranstaltung
Kategorie: | Sonstige Veranstaltung |
Zielgruppe: | für alle Altersgruppen |
Adresse: | Silberregion Karwendel, (Karte anzeigen) |
Eintrittspreis: | Kostenlose Teilnahme |
Telefon: | +43 524263240 |
E-Mail: | info@silberregion-karwendel.com |
Link: | https://silberregion-karwendel.com/de/internationale-wanderwoche |
Zurück zur Veranstaltungsübersicht
